Energiekugeln
Es kommt der Zeitpunkt am Tag, an dem man einfach etwas Süßes braucht.

Das brauchst du:
- 8 Datteln
- 3 EL Rosinen oder andere Trockenfrüchte (Mangos, Aprikosen, Cranberries – oder einfach nochmal 4 Datteln)
- 6 EL Haferflocken
- 4 EL Dinkelkleie
- 4 EL Leinsamen
- 4 EL gemahlene Haselnüsse
- 4 EL gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 2 Messerspitzen gemahlenen Anis
- 10 EL Apfelsaft
- Kokosflocken
So wird’s gemacht:
Die Kerne aus den Datteln entfernen. Die Datteln und mit die anderen Trockenfrüchte ebenfalls kleinhacken. Dazu könntest du auch eine Küchenmaschine verwenden, falls ihr daheim eine habt.
Die gehackten Trockenfrüchte in eine Rührschüssel geben und die gemahlenen Nüsse, die Haferflocken, Dinkelkleie, Leinsamen hinzugeben und vermengen. Mit Zimt und Anis abschmecken. Nun den Apfelsaft hinzugeben und wieder gut verrühren. Die Konsistenz sollte nun so sein, dass sich aus der Masse Kugeln formen lassen.
Dazu nimmst du mit einem Teelöffel etwas von der Energiekugel-Masse ab und gibst sie in deine Handfläche.. Roll die Masse mit leichtem Druck zwischen deinen Handflächen, bis daraus eine Kugel entstanden ist.
Einen großzügigen Teelöffel der Masse in die Handfläche geben und mit beiden Händen zu einer festen Kugel formen. Die Energiekugeln sollten ungefähr die Größe von Pralinen haben.
Sollte die Masse zu trocken sein, gebt esslöffelweise mehr Apfelsaft hinzu; ist die Masse zu feucht, einfach etwas Dinkelkleie untermischen.
Sind alle Kugeln gerollt, kannst du sie abschließend in Kokosflocken wälzen.
Am besten bewahrst du die Energiekugeln im Kühlschrank auf; so halten sie etwa eine Woche.